Veränderungen bei der BOGESTRA AG Ein Blick auf die Zukunft der Mobilität in unserer Stadt

02.12.2024

Die Herrn Dr. Schaffer und Filter der BOGESTRA AG informierten in der zurückliegenden Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Verkehr Anfang Dezember über die Schließung des Betriebshofs an der Crengeldanzstr. in 2025. Witten wird dann von einem anderen Standort aus bedient – eine Veränderung, die uns alle, insbesondere jedoch die ehem. Mitarbeitenden des Wittener Betriebshofs, die zumindest allesamt weiterbeschäftigt werden, betrifft. Diese Entscheidung ist bedauerlich, doch sie ist das Ergebnis von Herausforderungen, denen sich viele Verkehrsbetriebe aktuell stellen müssen. 

 

Das Kundencenter auf der Bahnhofstraße bleibt bestehen. Trotz der Schließung bleibt die BOGESTRA AG ein wichtiger Akteur für den öffentlichen Nahverkehr in Witten. Knapp ein Drittel der insgesamt 3,2 Millionen Buskilometer wird weiterhin direkt durch die BOGESTRA gefahren. Der Rest wird von Fremd- bzw. Subunternehmen übernommen, die dieselben strengen europäischen Umweltauflagen der Clean Vehicles Directive (CVD) erfüllen müssen. Diese schreibt vor, dass ab 2025 insgesamt 65% aller neu angeschafften Linienbusse emissionsfrei (im Sinne der Richtlinie) sein müssen. Ziel ist es, den Anteil von Dieselbussen kontinuierlich zu reduzieren – ein wichtiger Schritt für die Mobilitätswende. 

Schattenseite:  Die finanziellen Belastungen u. a. durch gestiegene Lohnkosten, die Nachwirkungen der Pandemie und das Deutschlandticket haben die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage der BOGESTRA weiter verschärft. Die Folgen sind neben der Betriebshof-Schließung ein eher zurückhaltender Ausblick für den Linienausbau, der den ÖPNV nicht wirklich attraktiver macht. 
 

Die Schließung eröffnet der Stadt zukünftig auch eine Standortentwicklungsmöglichkeit auf dem 17.000 Quadratmeter großen Areals an der Crengeldanzstraße. Die Stadt wird daher ein Bebauungsplanverfahren zur Entwicklung des ehemaligen Betriebshof-Standorts einleiten. Dies bietet somit auch Chancen, neue Perspektiven für das zentral in unserer Stadt gelegene Gelände zu schaffen. 
 

Liebe Leserinnen und Leser, es ist klar: Die Veränderungen bei der BOGESTRA AG sind auf den ersten Blick keine guten. Sie fordern den ÖPNV an unserem Standort und die Mitarbeitenden der BOGESTRA AG heraus. Sie eröffnen aber auch Möglichkeiten, die wir gemeinsam angehen müssen. Die CDU Witten wird sich auch weiterhin für die Sicherstellung der ÖPNV Anbindung an jeder Bushaltestelle einsetzen. 
 

Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2025. 

Ihre Sarah Kramer