Ein großartiges Ehrenamt, das Lebensfreude schenkt!

10.02.2024

Vor Kurzem habe ich den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. in Herbede besucht. Lange schon besteht der Kontakt, jedoch waren die Einblicke noch nie so intensiv, wie in meinem Gespräch mit der Vorsitzenden, Birgit Schyboll und ihrem Mitarbeiter Jan-Eric Karschuck.  Es ist mir ein Herzensanliegen Ihnen anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit davon zu berichten, denn nur wenn die Kinderhospizarbeit möglichst vielen Menschen bekannt ist, kann sie betroffene Familien von der Diagnosestellung einer lebensverkürzenden Erkrankung ihres Kindes an, erreichen.
Das ambulante Kinderhospiz begleitet, entlastet und unterstützt junge Familien in ihrem Alltag. Die herausfordernde Situation der Eltern führt häufig dazu, dass die gesunden Kinder ihre Bedürfnisse zurück stellen. Es ist der stille Wunsch, die Eltern nicht noch mehr zu belasten, berichtet Jan-Eric Karschuck, selbst seit dem 9. Lj. als Geschwisterkind in Begleitung gewesen. Die anfängliche Befürchtung einer psychologischen Sprechstunde, entwickelte sich als Blick auf die schönen Dinge und zwanglose Gespräche in angenehmer Atmosphäre. So wurde ihm mit 16 J. eine Flugstunde, in einer Cessna auf Norderney ermöglicht - sein Schlüsselerlebnis, das Selbstvertrauen schenkte, Pilot zu werden. Heute erfüllt er Wünsche, wenn es für die Kinder hoch hinausgehen soll. „Es ist etwas Besonderes, wenn der Rollstuhl und alles was den Alltag belastet, am Boden bleiben“, so Karschuk. Es gibt Familienfreizeiten, Feste, Ausflüge ins Stadion oder Freizeitparks, Malaktionen und vieles mehr, die von einem Ehrenamts-Team unterstützt werden.

Aktuell begleitet das Team mit 6 hauptamtl. und 20 ehrenamtl. Mitarbeitenden 60 Kinder, inkl. Geschwister. Ich kenne kein sinnerfüllteres Ehrenamt, das Menschen so viel Lebensfreude und Lebensqualität bringen kann. Deswegen möchte ich mich an dieser Stelledirekt an Sie wenden:
Sollten Sie Interesse haben, sich mit 4 Std/Woche in den Dienst der guten Sache zustellen, die Bereitschaft mitbringen, an einem 4-monatigen Vorbereitungskurs mit anschließender Hospitationszeit teilzunehmen und eigene Trauerprozesse mit regelmäßigen Supervisionen gut bearbeiten, so freut sich der Verein über ihre Unterstützung. Living is giving. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, in der Sie Freude selbst in den kleinen Dingen des Lebens wiederfinden. Ihre Sarah Kramer

Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V., Am Herbeder Sportplatz 17, 58456 Witten
Auskunft bei Interesse: Tel.: 02302-277719
Spendenkonto: DE 83 452 615 47 00 19191919